Jaqueline Schlesinger Referentin für Missio und lokale Kirchenentwicklung im Bistum Limburg führte eine kleine Gruppe am ersten Abend ins Bibel teilen ein. Dazu berichtete sie zunächst wie es dazu kam, was Menschen erlebten, wie sie ins Gespräch kamen, wie sie von ihrem Glauben erzählten, was sie zum Schrifttext besonders bewegte und wie es heute angewendet wird.
Kirche vor Ort leben - durch Bibel teilen, als konkrete Ausdrucksform lokaler Kirchenentwicklung. Durch Bibel teilen wude
zunächst in den Ländern wie Afrika, Lateinamerika und in den asiatischen Ländern positive Erfahrungen gemacht,
Kirche vor Ort neu zu leben.
Durch Bibel teilen entwickelte sich im laufe der Zeit
kleinen christliche Gemeinden, diese versuchten die Kirchenvision des II. Vatikanischen Konzils zu verwirklichen,
in der jede/r Getaufte/r Träger/in des Heiligen Geistes ist und als Teil dieser Kirche berufen, begabt und beteiligt ist.
Gerade heute, in der Kirchenentwicklung in allen Bistümern, wird das BibelTeilen unverzichtbar. Ist Grundlage jeder
Kirchenentwicklung und Neuorientierung, Glauben im Alltag zu leben und danach zu Handeln.
Fotos:Privat
Gemeinschaft im Wort - BibelTeilen in sieben Schritten
Begrüßen - sich zu Christus setzen.
Lesen - das Wort verkünden.
Verweilen - den verborgenen Schatz heben.
Miteinander Schweigen - die Gegenwart Gottes wahrnehmen.
Mitteilen - gemeinsam Gott begegnen.
Wahrnehmen und Handeln - sich senden lassen.
Beten - noch einmal vor Gott bringen.